mamamagie blog | Organuhr + Schlafstörungen

Wie die Organ-Uhr Dir helfen kann endlich wieder gut zu schlafen

In meinen Gesprächen mit müden Müttern geht es natürlich auch oft um das Thema Schlaf.

Beziehungsweise um den Mangel daran. Je genauer ich zuhörte, desto mehr ergab sich ein bestimmtes Muster. Und das hat mich neugierig gemacht.

Lass uns gemeinsam ein paar möglichen Gründen Deiner Schlafstörungen auf den Grund gehen. Und nein, es sind nicht immer die Kinder schuld!

Erstaunlich fand ich, dass sich das nicht-schlafen-können auf bestimmte Zeitfenster beschränkt. Die eine Gruppe kann sehr schwer einschlafen und findet oft erst gegen 2 Uhr nachts in den Schlaf. Die andere Gruppe schläft gut ein, wacht aber regelmäßig im Zeitraum zwischen 3 und 5 Uhr morgens auf, und findet dann nicht mehr zur Ruhe. Die Kombination aus beiden kommt auch vor, allerdings nicht so häufig.

Das hat mich neugierig gemacht!

Also habe ich recherchiert, mit einer Psychologin und meiner Hausärztin gesprochen, gelesen und bin fündig geworden!

Zumindest habe ich einen möglichen Erklärungsansatz gefunden, den ich heute mit Dir teilen möchte.

Hast Du schon mal von der Organuhr gehört?

Die Organuhr ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (kurz TCM).

Ihr zugrunde liegt die Annahme, dass unsere inneren Organe zu bestimmten Tageszeiten ihre höchste Leistungsstufe erreichen. Weiterhin wird in der TCM den einzelnen Organen bestimmte Lebensaufgaben, bzw. Lebensfragen zugeschrieben.

Wenn wir diese Betrachtungsweise zu Grunde legen, ergeben sich für den Umgang mit wiederkehrenden Schlafstörungen erstaunliche Hinweise.

Hinweise die wir für unseren Alltag nutzen können und so die Schlafstörungen auflösen – mehr oder weniger einfach, aber zielgerichtet und OHNE Medikamente!

Wenn Du unter Einschlafstörungen leidest, heißt das in den meisten Fällen, dass Du in der Zeit zwischen 23 und 2 Uhr nachts nicht zur Ruhe findest.

Dieser Zeitraum wird der Galle ( 23 – 1 Uhr) und der Leber (1-3 Uhr) zu geschrieben, und was sie Dir in dieser Zeit sagen möchten liest Du jetzt:

Wenn Deine Galle zu Dir spricht, dann fragt sie Dich:

Bist Du noch auf dem richtigen Weg?
Lebst Du fremdbestimmt oder weitgehend autonom?
Für welchen Weg möchtest Du Dich entscheiden?

Es geht also um die Frage nach Entscheidungen und Zielstrebigkeit.

Und es geht um Deinen Umgang mit Wut. Unterdrückte Wut kann die Funktionsfähigkeit der Galle einschränken.

Wenn Du Dich mit dieser Fragestellung auseinandersetzt, bist Du auf dem richtigen Weg hinzu erholsamem Schlaf.

Deinen Körper kannst Du unterstützen mit Eisen und der pflanzlichen Kraft der Wegwarte.

Wenn Deine Leber zu Dir spricht

Wenn Du bis spät in die Nacht nicht zur Ruhe finden kannst, oder im Zeitraum zwischen 1 und 3 Uhr immer wieder aufwachst, ist es Deine Leber, die gerade auf Hochtouren arbeitet und Dir etwas mitteilen möchte.

Und nein, das bedeutet nicht zwangsläufig, dass Du zuviel Alkohol trinkst!!

Die Leber ist unser zentrales Stoffwechselorgan. Die Leber führt die Energie aus unserer Nahrung unserem Stoffwechsel zu, die er für Regeneration und Zellaufbau benötigt.

Zusätzlich zu diesem Aufbau ist sie auch für den Abbau nicht mehr benötigter Stoffe zuständig.

Dazu gehören neben Alkohol auch Umweltgifte, Medikamente, Stoffwechselprodukte und Hormone.

Das macht die Sache vor allem für Frauen interessant.

Denn viele Frauen verzichten abends auf Kohlehydrate, was an sich nicht schlecht ist und den gesamten Verdauungsapparat über Nacht entlastet und somit zu mehr Regeneration und Fettabbau führt.

Aber Vorsicht!

Wenn das Abendessen nur aus Salat, Rohkost, Obst und Eiweiß besteht, kehrt sich der Gesundheitsfaktor ins Gegenteil um.

Denn Rohkost wird am Abend kaum mehr richtig verdaut, und im Darm bilden sich Gärungsgase, die in ihrer chemischen Zusammenstellung eine ähnliche Wirkungsweise haben wie Alkohol.

Meine Hausärztin hat mir dies bestätigt und zum Abendessen gedämpftes Gemüse und Fisch empfohlen.

Wenn Deine Leber zu Dir spricht, möchte sie Dich fragen:

Ob Du die nötigen Grenzen ziehen kannst?
Ob Du Dich gut abgrenzen kannst und NEIN sagst, wenn Du NEIN meinst?
Ob Du Dir den Raum nimmst, den Du für Dich brauchst?
Kannst Du Deine Stacheln ausfahren, um Dich zu schützen?

Auch Deinen Körper kannst Du mit stacheligen Pflanzen unterstützen. Mariendistel (Extrakt) hilft der Leber sich zu stabilisieren, und damit auch Dich.

In Kombination mit Artischocke tust Du auch Deiner Galle etwas Gutes.

Und kein Obst, Salat oder Rohkost am Abend, versprochen?!

Oder leidest Du eher an Durchschlafstörungen?

Wenn Du hingegen unter Durchschlafstörungen leidest, wachst Du meistens in der Zeit zwischen 3 und 5 Uhr nachts auf und findest kaum noch Ruhe, bis der Wecker klingelt. (Schrecklich, oder??)

In diesem Zeitfenster ist Deine Lunge aktiv.

Die Themen der Lunge sind Distanz, Mut, Kreativität, Wandlung und loslassen.

Wenn Deine Lunge zu Dir spricht, möchte sie Dich fragen:

Was macht Dich traurig?
Stellst Du Deine Kreativität und andere Gaben zu Gunsten anderer hinten an?
Lebst Du Deine Kraft und Deine Gaben?
Gehst Du Deinen eigenen Weg?
Kannst Du Situationen und Gegebenheiten annehmen, wie sie sind?
Hast Du genug Mut etwas zu verändern?

Mit diesen Fragestellungen sind die meisten Menschen in der Pubertät und in den Wechseljahren beschäftigt. Oder eben wir Mütter, wenn unsere bisherige Lebensvision durch die Kinder durcheinandergewirbelt wurde und wir uns immer wieder fragen, was denn nun eigentlich aus uns und unseren Träumen werden soll. Und ob das jetzt alles war. Und ob das jetzt immer so weitergehen wird.

Auf körperlicher Ebene kannst Du Deine Lunge unterstützen mit der Pflanzenkraft der Gundelrebe. Am besten als Tee.

Aber auch mit bewusstem geistigen Loslassen, Atem-Meditationen und dem Vertrauen in die Prozesse des Lebens.

Auch kreative Betätigung jedweder Art hilft Dir wieder besser zu schlafen.

So, und jetzt bist Du dran!
Machst Du Dich auf den Weg? Nutzt Du die Wunderfragen als Hinweis für Deine persönliche Weiterentwicklung? Gibst Du den Wunderpflanzen eine Chance? Kannst Du Deine Schlafstörungen als Hinweis zur Selbstheilung annehmen?

Ich bin gespannt, wie es Dir damit geht und welche Erfahrungen und Erkenntnisse Du aus dieser Betrachtungsweise mit nimmst!

Lass es mich bitte wissen!

P.S.: Die hier dargestellten Annahmen basieren auf Gesprächen mit Frau Dr. med Petra Kulack, Frau Dipl.Psych. Hedi Friedrich und der Internetseite Die Organuhr. Ich habe sie so genau dargestellt, wie es für mich in diesem Format stimmig ist.

Dieser Artikel ersetzt in keinem Fall einen Arztbesuch bei dauerhaften oder immer wiederkehrenden Symptomen!


Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn mit Deiner Freundin. Jede Mama kann etwas Magie in Ihrem Alltag gebrauchen, nicht wahr?!

Deine MagicMondayMail

Darf ich Dich ein Stück begleiten?

Inspiration & Unterstützung für Deine Reise
vom Burn-Out zum BraveHeart. 
Regelmäßig Coaching-Impulse und Angebote direkt in Dein Postfach.
Bist Du dabei?

Kein Spam, kein Schmu...in meiner Datenschutzerklärung findest Du alle Informationen dazu...

Ähnliche Beiträge